Posts mit dem Label Greetings From The Knit Café werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Greetings From The Knit Café werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 30. Juli 2009

Lala Scarf + Phat Fiber

Aus diesen Proben aus dem Phat Fiber Mai Paket:
Out of these samples from the May Phat Fiber box:





wurde das:
I made this:







Und was macht man aus einer kleinen Menge Lacegarn??? Ein kleines, süßes Lacetuch mit ein paar Perlchen.
And what could someone make with a tiny amount of lace yarn? A tiny sweet lace kerchief with a little bit of bling (beads ;-)).

LaLa Scarf - Cat Koyle - Greetings From The Knit Café









Und hier die Zusammenfassung :-):
And here the synopsis:



Anm. zu den Veränderungen:

Ich bin zwei Nadelgrößen herunter gegangen und habe dafür das Fallmaschenmuster um eine Wiederholung verlängert.

Ich habe zwei Farben an Perlen alternierend in die Reihe vor und nach der Fallmaschenreihe eingearbeitet.

Für die Rüschenreihe habe ich zum Bambusmixgarn gewechselt und keine Häkelkante am oberen Rand gearbeitet.

A little bit of info on my variation of the scarf pattern:

I went down two needle sizes and therefore enlarged the scarf for pattern repeat.

I added two colours of beads, alternating, in the right side row before and in the right side row after the the drop stitch row.

I changed to the bamboo mix yarn for the frill and made no crochet border on top.

Freitag, 8. August 2008

PomPom Awning


Und hier ist PomPom Awning aus dem Buch "Greetings from the Knit Café". Ich habe leider die türkise Originalwolle nicht bekommen (mein Portemonnaie sagt "Danke") und habe es durch eine Baumwoll-Acryl-Mischung von der Hamburger Wollfabrik ersetzt (mein Portemonnaie sagt zum zweiten Mal "Danke").

Statt des Mohairgarns habe ich Lana Grossa Estivo genommen, ein Flausch-Baumwoll-Mischgarn, das ich aus dem Aufribbeln eines alten Pullovers noch hatte. Gestrickt mit Nadeln 4mm (weil ich zu blöde bin, meine Nadeln in die richtigen Hüllen zu stecken und eine Nadel 4mm in einer Hülle für 4,5mm aufbewahrt habe).

Das Tuch gibt ein richtig tolles Karibikfeeling und eignet sich auch ganz hervorragend als Tischläufer. Wie so ziemlich jedes Design, was ich bisher von Kat Coyle in Angriff genommen habe, ich liebe es.

And here is PomPom Awning from the book "Greetings from the Knit Café". Unfortunately I did not get the original yarn (my wallet says "thank you") and I substituted it by a cotton-acryl-mix from Hamburger Wollfabrik (and again "thank you" from my wallet).

Instead of using mohair yarn for the fuchsia part I used Lana Grossa Estivo, a fluffy cotton mix yarn I had in my stash from ribbing an old sweater I did not like anymore. I knitted with needles 4mm (I was so d*** stupid to pack needles 4mm in a package of needles 4,5mm).

The wrap has a certain caribbean flair and you can use it as a perfectly as a table runner as well. As nearly every design by Kat Coyle I have done, I love it.




Donnerstag, 19. Juni 2008

Lacy Skirt Without Bows


Ich bin von meiner eigenen Arbeit überzeugt :-D Der Cat Coyle-Rock Lacy skirt with bows wurde von mir irgendwie auf den Kopf gestellt. Zuerst einmal wollte ich keine zwei Teile stricken. Dann sollte er doch bitte vom Bund nach unten gestrickt werden und zusätzlich wollte ich die Taille etwas weiter, sodass ich den Rock auch mal hüftig tragen kann. Gerechnet und geplant und irgendwie so ziemlich viel geändert. Dabei vergaß ich, das Spitzenmustern zu konvertieren. Das ist mir erst nach dem ersten Rapport aufgefallen. Ich fand es dennoch schön und habe es gelassen. Am Schluss war ich in mein Werk verliebt. Mein Mann - entgegen sonstiger positiver Einstellung gegenüber meinen Produkten - war nicht so überschwänglich mit seiner Begeisterung. Im Gegenteil. Hmm, ich mag den Rock und ich war mir sicher, dass ich ihn überzeugen würde :-D Und das habe ich, denke ich. Ein bisschen hochgerüscht mit einem Blüschen und ein paar netten Slings, tja, was will man mehr an einem warmen Tag. Der Rock ist extrem bequem und angenehm auf der Haut. Ich habe 'Borkum' von Wolle Rödel verwendet, eines meiner absoluten Lieblingsgarne. Ich würde z.ZT. am Liebsten alles damit versuchen.

I am convinced about the outcome of my knitting work ;-) I more or less modified the Cat Coyle skirt Lacy Skirt With Bows completely. First I wanted just one piece not two that have to be sewn together. Then I wanted it to be knitted from the top down and additionally I modified the waist line. I wanted it a little bit wider so that the skirt could be worn on the hips as well. Calculated and planned and changed nearly everything. On top I forgot to convert the lace part to top down. I recognized that after the first repeat and went on because I liked what I saw. Finally I was in love with the finished skirt. My husband, who normally likes what I do, was not so amazed. Au contraire. Well, I was sure I could persuade him. And I guess I was successful. A little white blouse and a pair of cute slings were the perfect additional weapons in this battle :-) What else could be more convenient on a warm day as an office dress. The skirt is extremely comfortable and soft on the skin. I used Borkum from Wolle Rödel for the skirt. It is one of my favorite yarns. At the moment I would like to do almost everything with it.