- Ich möchte einen Schal für eine ganz besondere Person machen... und habe mir gedacht, warum nicht das Garn selber machen. Nicht vom Schaf holen, aber zumindest aus weißer Wolle bunte machen und die dann zu Garn spinnen, mit dem man dann hoffentlich auch stricken kann.
Ich habe in meinem Spinnvorrat (ja, auch Anfänger fangen schon mit dem Horten an) 100% Merino in Naturweiß. Davon habe ich 300g abgewogen und mit verschiedenen Seidenmalfarben (Dampffixierung) in der Mikrowelle gefärbt. Das Ergebnis ließ mich erst einmal zweifeln, ob das ganz Zeug überhaupt noch zu verspinnen sei oder ob ich das Ganze nicht schon gut gefilzt hatte. Nach ca. 2 Tagen Trockenzeit und zwischendurch schon einmal zupfen an einem trockenen Ende, war ich zumindest beruhigt, dass die Wolle noch ok war. Ich musste nur alles neu auflockern. Das mache ich jetzt etappenweise, wenn ich mich durch den Strang spinne.
Da auf meinem Spinnrad gerade Wolle läuft, die ich parallel gerne weitermachen würde (wann?), habe ich mir eine neue Handspindel gegriffen. Das Garn soll nicht allzu fein sein, daher konnte ich die etwas schwerere Spindel nehmen. Sie läuft wunderbar rund. Man kann sie sogar wie ein Kreisel auf dem Boden antreiben und nutzen.
Die Farbentwicklung gefällt mir supergut. Ich hätte nicht gedacht, dass das alles so pudrig aussehen würde, nachdem ich das trockene Schnürlteil gesehen habe. Ich bin noch am Überlegen, ob ich mit dem einfädigen Garn stricken werde oder es lieber verzwirne. Aber bis zu diesem Schritt habe ich noch eine Portion Arbeit vor mir...und an sich nur einen Monat Zeit. Ich möchte aber auch gerne beim Spring Shawl am Ball bleiben. Den 4. Hinweise werde ich voraussichtlich heute oder morgen fertig bekommen. Dann kann mich voll auf das Spinnen stürzen. Alles andere muss halt warten.
Mal sehen, ob das klappt. Ansonsten gibt es eine Gutschein auf das fertige Teil.
+++++
I would like to knit a scarf for a very special person... and I thought, why not produce the yarn myself. Oh no, not shearing a sheep but dyeing white yarn and spin it to yarn one can knit with hopefully.
I have some nice white merino in my stash (yes, even beginning spinners can have a stash). I took 300 gr. an dyed it with some silk colours in the microwave. The result looked kind of strange to me. I was not sure whether I would ever be able to spin with that yarn or if I have felted it. After 2 days of waitung while the yarn dried - meanwhile I took a sample from a dry end - I calmed down a little bit. The yarn was still fine and 'spinable'. I only had to fluff it up again. I do that now when I take a new portion for spinning.
Currently on my spinning wheel is another yarn I woud like to finish (when?) hence I thought, why not use a spindle. The yarn should not be too fine so I chose a spindle a little bit heavier. She spins very good and stable. You can use her even as a supported spindle like a top.
I definitely like the colourway. I never thought I would get these powdery blendings when watching this strange skein drying. I still do not know whether I am going to knit with the singles or if I make a 2-ply. But until this step there is a lot of spinning work to be done before...and this in a month's time. I would like to be in time with spring shawl as well. The 4th clue I will finish today or tomorrow. Then I can concentrate in spinning. The other stuff is on hiatus.
We will see if this works. Otherwise I will give a coupon on the finished scarf.
+++++
The 100% merino roving:
Dyed roving after drying:
Roving after loosen it:
Spindle with yarn:
Close-up of yarn (blend of various blues, turquoise, a brown called madeira and a green):
Posts mit dem Label Spindle werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Spindle werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Freitag, 25. Januar 2008
Misty Garden - die Wolle / the yarn
Montag, 23. April 2007
Spindelitis / Spindlitis
- Ok, also hier ist eines meiner "ich will das unbedingt probieren und alles selbermachen"-Experimente. Ich will mit der Handspindel meine Wolle spinnen. Und da bei mir so etwas sofort in Angriff genommen wird, habe ich mir vor knapp 2 !!! Monaten ein Handspindelset mit Kardenband bestellt. Ich glaube, ich habe vielleicht zusammengenommen 3 Stunden damit gearbeitet und gaaanz wenig Wolle gesponnen. Dann bin ich wieder nahtlos zu meinem Strickzeug übergegangen :-D. Nicht, weil es mit nicht gefallen hätte, aber es dauert halt etwas, wie das bei jedem Anfang so ist. Wenn ich mal weniger Strickzeug habe (guter Witz), dann muss ich damit beschäftigen. Ich würde auch gerne einmal jemandem, der das kann, über die Schulter gucken, aber das ist nicht einfach. Wenn ich Glück habe, wird es hier in der Nähe auf einer Burg demnächst einen Spinn- und Färbekurs geben. Und dann folgt das Spinnrad!!!! ;-)
+++++
Well, here you see one of my 'I definitely have to try that and make everything myself'-experiments. I would like to spin yarn with my drop spindle. And because everything I like to do I want to do immediately I bought a bottom-whirl drop spindle set with some roving around 2 !!! months ago. I think I have spun with my one big spindle not more than 3 hours before getting back to my knitting :-D It is not that I do not like spinning but as always when starting something new it takes a little bit of time to work things out. I think when I have fewer projects to knit (good joke) I have to deal with it again. I also would like to watch somebody performing it but that is not easy. I might have some luck and they will give a spinning and dying class at an old castle close by here. And then a spinning wheel!!! ;-)
Labels:
Drop Spindle,
Spindel,
Spindle,
Spinnen,
Spinning
Abonnieren
Posts (Atom)